
MCA World 2025 – Panel zur Verwendung alternativer Brennstoffe in der Zementindustrie
Die Zementindustrie legt zunehmend mehr Wert auf den Einsatz alternativer Brennstoffe, um ihre Energieanforderungen zu decken und die Umweltbelastungen im Einklang mit den Zielen der nachhaltigen Produktion zu reduzieren.
Im Jahr 2023 deckte die türkische Zementindustrie rund 12 % ihres Energiebedarfs durch alternative Brennstoffe, indem 1,8 Millionen Tonnen Abfälle verwendet wurden. Im selben Jahr wurden insgesamt 6,2 Millionen Tonnen alternative Rohstoffe in der Branche eingesetzt. Diese Zahlen verdeutlichen deutlich den Beitrag der Zementindustrie zu umweltfreundlicher Produktion und den Zielen der Kreislaufwirtschaft.
Eine der wichtigsten Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Branche ist die Errichtung von "Abwärmerückgewinnungs"-Anlagen. Laut aktuellen Daten werden in 17 Fabriken in der Türkei mit insgesamt 26 Anlagen 154,5 Megawatt Energie produziert. Diese Kapazität entspricht dem Energiebedarf von rund 618.000 Haushalten und hat das Potenzial, den täglichen Stromverbrauch von 2,5 Millionen Menschen zu decken.
Das im Rahmen der MCA World 2025 stattfindende Panel zur Verwendung alternativer Brennstoffe in der Zementproduktion und Investitionen wird diese innovativen Ansätze und die Nachhaltigkeitsziele der Branche thematisieren. Im Panel werden Themen wie Energieeffizienz, der Einsatz alternativer Brennstoffe und die Reduzierung der Umweltbelastungen von Experten diskutiert.
Dieses wichtige Panel wird einen Fahrplan für Investitionen zur Unterstützung des Übergangs zu grüner Energie in der Zementindustrie und Visionen für die Zukunft bieten. Wir laden Sie ein, Teil dieser wertvollen Diskussion zu sein.

Betriebs- und Sicherheitspanel in Anlagen – MCA World 2025
Betriebs- und Sicherheit, Prozessmanagement und kritische Sicherheitsanwendungen in Lagereinrichtungen werden von Experten behandelt!
Das Betriebs- und Sicherheitspanel in Anlagen, das im Rahmen der MCA World Messe für Mess-, Steuer- und Automatisierungssysteme stattfinden wird, bietet eine umfassende Diskussionsplattform zu den neuesten Anwendungen und erfolgreichen Projekten in der Branche. Es werden kritische Informationen zu Themen wie Lagereinrichtungen, LPG-Anlagen, Tanküberlaufschutzsystemen und Umweltmanagementstrategien aus einer breiten Perspektive geteilt.

Die Zukunft von Wasserstoff wird auf der MCA World 2025 diskutiert!
Im Rahmen der MCA World 2025 Messe, die vom 10. bis 12. April stattfindet, wird das Wasserstoffpanel die kritische Rolle von Wasserstoff im Energiewandel behandeln, indem es sich auf die Prozesse der Produktion, Speicherung, Übertragung und Nutzung von Wasserstoff konzentriert und die wichtigsten Innovationen der Branche beleuchtet. Experten werden die Wasserstoffinvestitionen in Türkei und weltweit bewerten.
Vom 10. bis 12. April 2025 wird auf der MCA World 2025 Messe ein spezielles Panel stattfinden, das sich intensiv mit dem Thema Wasserstoff befasst, das eine große Transformation in der Industrie- und Energiesektoren bewirken wird. Das Wasserstoffpanel am 12. April, Samstag, wird Experten, Akademiker und Investoren zusammenbringen, um die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft zu diskutieren.
Das Panel wird sich mit kritischen Themen wie der Produktion von Wasserstoff, seiner Speicherung, der Integration in die Industrie und den zukünftigen Anwendungsbereichen beschäftigen. Fachreferenten werden innovative Ansätze und Investitionsmöglichkeiten teilen, die den Sektor prägen werden.
Panel-Themen – Alternative und Effizienz-Investitionen im Zementsektor
"TRANSFORMATION IM ZEMENTSEKTOR MIT ALTERNATIVEN BRENNSTOFFEN UND EMISSIONSMANAGEMENT"
Doç. Dr. Kadir BEKTAŞ wird eine Präsentation über die Emissionswerte des Zementsektors und den Dekarbonisierungsprozess halten und dabei die Verwendung alternativer Brennstoffe in diesem Kontext erläutern.


“ÇİMKO GRÜNE TRANSFORMATION UND NACHHALTIGE ZUKUNFT”
Ali Kipri, Technischer Direktor von Çimko Zement, wird eine Präsentation über die grünen Transformations- und Nachhaltigkeitsinitiativen in den Çimko-Werken halten.
“DAS ERSTE PROJE FÜR KOHLENSTOFFNEUTRALE BRENNSTOFFZUFUHR MIT HYDROGENMISCHE IN DER ROTIERENDEN ÖFEN IN DER ZEMENTINDUSTRIE IN DER TÜRKİYE UND INVESTITIONEN IN EFFIZIENZ”
Eine wahre Erfolgsgeschichte…
Die erste Anwendung von Wasserstoff in der Zementindustrie…
Die Details des Projekts, bei dem Wasserstoffmischbrennstoffe erfolgreich in einem Zement-Drehofen in der Testphase in der Polatlı Anka-Fabrik von Limak Çimento eingesetzt wurden, werden von Sercan Tansu, dem Prozessingenieur der Limak Çimento Group, vorgestellt.


“DER ANTEIL DER ALTERNATIVEN BRENNSTOFFE IM ENERGIEBEDARF DER TÜRKISCHEN ZEMENTINDUSTRIE”
Der CEO von TÜRKÇİMENTO, Volkan BOZAY, wird seine Ansichten über den Anteil alternativer Brennstoffe im Energiebedarf der Zementindustrie und die Energieinvestitionspläne des Sektors für die kommende Periode teilen.
BETRIEBSSICHERHEITSPANEL IN ANLAGEN: EXPERTEN TEILEN IHRE ERFAHRUNGEN!
PANEL DATUM UND UHRZEIT: 11. APRIL FREITAG, 11:30-14:30

TANKÜBERLAUF-SYSTEME FÜR MAXIMALE SICHERHEIT!
Auf der 3. MCA World Messe für Mess-, Steuer- und Automatisierungssysteme wird Ayşe Toköz, die Terminalleiterin von Aytemiz Alanya, die Vorteile von Tanküberlaufverhinderungssystemen für die Sicherheit vor Ort, Prozesssicherheit und Betriebseffizienz erläutern. In dieser Präsentation werden kritische Themen wie die technische Struktur der Tanküberlaufsysteme, ihre Beiträge zur Betriebs- und Produktsicherheit sowie die Schutzprozesse für das Wartungsteam behandelt.
DURCH TANKÜBERLAUF-SCHUTZSYSTEME WIRD DER SAFİPORT- TERMINAL NOCH SICHERER!
Auf der 3. MCA World Messe für Mess-, Steuer- und Automatisierungssysteme wird Batuhan Toprak, der Direktor des Safiport Derince Terminals, die entscheidende Rolle von Tanküberlaufschutzsystemen für den Betrieb, die Prozess- und Sicherheit vor Ort erläutern. In dieser Präsentation werden die Vorteile der Tanküberlaufschutzsysteme, die die Sicherheitsstandards des Safiport-Terminals erhöhen, Investitionen zur Steigerung des Speichervolumens und Strategien zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz detailliert behandelt.


SICHERER BETRIEB VON ANLAGEN DURCH REGENWASSER- UND ÖLWASSER- MANAGEMENT!
Auf der 3. MCA World Messe für Mess-, Steuer- und Automatisierungssysteme wird Mehmet Kutlu, Prozesskoordinator des Marmara Depoculuk Tekirdağ Terminals, die Auswirkungen von Investitionen in Regenwasser-Management und Ölwassererkennungssysteme sowie deren betriebliche Vorteile erläutern. In dieser Präsentation werden die Vorteile der angewandten Umweltmanagementsysteme am Tekirdağ Terminal, die Herausforderungen im Projektprozess und kritische ingenieurtechnische Lösungen behandelt.
SICHERHEIT UND PROZESSMANAGEMENT IN LPG-LAGERBEREICHEN!
Auf der 3. MCA World Messe für Mess-, Steuer- und Automatisierungssysteme wird Onur Özütkü, Terminalleiter des Milangaz Hatay Dörtyol Terminals, eine wichtige Präsentation zu den Sicherheits- und Betriebsmanagementpraktiken im LPG-Sektor halten. Es werden kritische Themen wie die Herausforderungen in LPG-Lagerbereichen, die Leistungsanforderungen an Sicherheitssysteme und die Anpassung von Mess- und Steuergeräten an die Bedingungen vor Ort behandelt. Wir laden Sie ein, die aktuellen Anwendungen und Feld Erfahrungen zur Steigerung der Betriebssicherheit im LPG-Sektor auf unserer Messe zu erleben!

GRÜNER WASSERSTOFF IN SPEICHERUNG, ÜBERTRAGUNG UND ENERGIEPRODUKTION PANEL
PANELDATUM UND UHRZEIT: 12. APRIL, SAMSTAG, 12:30-15:00

“WASSERSTOFFPRODUKTIONSTECHNOLOGIEN, PROJEKTE UND ZUKUNFTSAUSSICHTEN IN DER WELT UND IN DER TÜRKEI”
Der Geschäftsführer von IPEC Industrial Project Engineering, Doğukan ÜNAL, wird in dieser Rede kritische Themen zur Zukunft des Wasserstoffs behandeln und die notwendigen kritischen Infrastrukturen für die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft detailliert erläutern. Die Präsentation wird insbesondere die strategische Bedeutung des Aufbaus einer Wasserstoffinfrastruktur wie Speicheranlagen, Hafeninfrastrukturen und Wasserstoffpipelines für die Energiewende betonen. Die Pläne zur Entwicklung dieser Infrastrukturen im Einklang mit den Zielen der Türkei für 2030, 2035 und 2053 werden anhand von Erfolgsgeschichten und innovativen Projekten aus der ganzen Welt bewertet.
“DER PROJEVERLAUF UND DER AKTUELLE STAND DER INVESTITIONEN DER ERSTEN WASSERSTOFF-VALLE”
Hüseyin Kerem Öner, der Leiter der Abteilung für Energie und Industrie im Wasserstofftal der GMKA, wird in seiner Präsentation das HYSouthMarmara-Projekt, die grüne Wasserstoffproduktion, die Entwicklung heimischer Ausrüstungen und innovative Technologien wie Natriumborhydrid vorstellen. Im Panel wird er über die Prozesse des Projekts, die Produktion von Wasserstoffderivaten und die Auswirkungen dieser Transformation auf die Industrie sprechen.


“WASSERSTOFFPRODUKTIONSTECHNOLOGIEN”
Prof. Dr. Selmiye ALKAN GÜRSEL, Dozentin an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften der Sabancı Universität, wird in ihrer Präsentation die Fragen beantworten: Wie wird Wasserstoff produziert? Welche Technologien bieten Elektrolyseure und Brennstoffzellentechnologien? Dabei wird sie auf die Zukunft von Wasserstoff und die potenziellen Bereiche der Zukunft eingehen.
“KOMPOSITMATERIALIENBASIERTE HOCHDRUCK-WASSERSTOFFSPEICHERTANKS”
In der Präsentation von Prof. Dr. Metin TANOĞLU, Dozent für Maschinenbau an der Izmir Institute of Technology (IYTE), werden die Fragen beantwortet: Welche Technologien gibt es für die Wasserstoffspeicherung unter hohem Druck? Welche aktuellen Anwendungen gibt es? Wie können Speicherbehälter (Tanks) unter hohem Druck mit faserverstärkten Kompositmaterialien hergestellt werden? Was sind die verschiedenen Arten von Tanks und die Fertigungsmethoden?


“BİGA WASSERSTOFF, GRÜNE WASSERSTOFFPRODUKTION UND ELEKTROLYSEVERFAHREN IN DER PRODUKTION”
Der Chief Operating Officer von Biga Hydrogen, Alper ATALAY, wird eine Präsentation über das effiziente, standardisierte und modulare Design von Elektrolyseuren zur grünen Wasserstoffproduktion sowie über die Herausforderungen von Wasserstoffinvestitionen in der Industrie und in der Türkei halten.